track4science

Hier findest du alle wichtigen Informationen zur track4science-Studie und zur technischen Funktionalität der App.

Erhebungszweck

track4science erhebt Daten zum Mobilitätsverhalten (Transparenz), entwickelt Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität (Intervention) und erprobt diese Maßnahmen in Feldversuchen (Wirkung). Dabei entwickeln wir eine offene Forschungsinfrastruktur, um Mobilitätsdaten kontinuierlich über eine App zu erfassen und datenschutzkonform der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung zu stellen.

Wir verwenden statistische Methoden, um Einblicke in Mobilitätsmuster, Verkehrsprognosen und die Optimierung von Transportsystemen zu erhalten. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf: 

  • Zurückgelegte Entfernungen mit einem Verkehrsmittel in einem bestimmten Zeitraum 
  • Kombination verschiedener Verkehrsmittel 
  • Pendlerbewegungen 
  • Verkehrs-Hotspots 

Dadurch können präzise Prognosen erstellt und Maßnahmen entwickelt werden, um eine klimafreundliche Verkehrswende zu gestalten.

Neben der projektinternen Nutzung werden die erhobenen Daten in anonymisierter Form und unentgeltlich der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt. Auch Studierende können die Daten für Semester- oder Abschlussarbeiten nutzen. Damit fördern wir die wissenschaftliche Zusammenarbeit und beschleunigen den Erkenntnisgewinn durch Synergien.

Studienteilnahme

track4science steht zunächst als Pilotprojekt allen Studierenden und Mitarbeitern des Bildungscampus Heilbronn offen. Eine Ausweitung der Studie auf die allgemeine Bevölkerung Baden-Württembergs ist geplant.

Wir wollen unseren neuartigen Forschungsansatz zunächst in einem technologiefreundlichen Umfeld erproben. Wenn sämtliche Abläufe reibungslos funktionieren, planen wir, die Studie auf ganz Baden-Württemberg auszuweiten.

Teilnehmen an track4science ist einfach. Lade die track4science-App herunter, setze deine Zustimmungen und vervollständige dein Nutzerprofil. Deine Mobilitätsdaten werden ab dann automatisch und ohne dein Zutun im Hintergrund erfasst. Periodisch laden wir dich zu kurzen Umfragen ein. 

Ja, die Teilnahme an track4science ist vollständig freiwillig. Du entscheidest selbst, ob du deine Mobilitätsdaten teilen möchtest.

Selbstverständlich. Die Datenerhebung für das Pilotprojekt findet vom Mai 2024 bis zum Juli 2025 statt. In diesem Zeitraum kannst du flexibel jederzeit an der Studie teilnehmen oder deine Teilnahme beenden.

Deine Teilnahme an track4science unterstützt aktiv die Forschung zur Entwicklung nachhaltiger Verkehrsangebote. Gleichzeitig erhältst du spannende Einblicke in dein eigenes Mobilitätsverhalten. Als Dankeschön für deine Teilnahme nimmst du an Verlosungen teil und hast die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.

Datenerhebung

Wir erheben Dein Bewegungsprofil mittels einer Smartphone-App. Die App zeichnet Sensordaten auf, die Aufschluss über räumliche Koordinaten, Zeitpunkte und Bewegungszustände geben. Aus diesen Datenpunkten werden mithilfe von KI-Algorithmen Etappen mit verschiedenen Verkehrsmitteln und zugehörigen Attributen wie Dauer und Länge berechnet.  

In der App hinterlegst du zudem ein Nutzerprofil und wir erheben Daten zu deinem Nutzerengagement mit der App.  

Sporadisch laden wir dich zu kurzen Umfragen ein, um Deine Mobilitätseinstellungen und -präferenzen in der Forschung berücksichtigen zu können.  

Wir analysieren dein Nutzungsverhalten innerhalb der App, um die App ständig verbessern zu können.

Traditionell werden Mobilitätsdaten mithilfe von Befragungen erhoben, bei denen die Teilnehmer ein Mobilitätstagebuch führen. Diese Form der Datenerhebung ist mit einem erheblichen Aufwand für die Teilnehmer verbunden, sodass meist nur wenige Berichtstage erfragt werden. Aufgrund von Erinnerungsverzerrungen sind die erhobenen Daten zudem fehleranfällig. Die Datenerhebung über unsere Smartphone-App ermöglicht durch die automatische Erfassung deiner Mobilitätsdaten eine unkomplizierte Teilnahme, ohne dass du dich aktiv darum kümmern musst. Die Fehlerquote ist geringer und dein Mobilitätsverhalten lässt sich über einen viel längeren Zeitraum erheben. Damit lassen sich wissenschaftlich deutlich präzisere Aussagen treffen.


  • Zeitpunkt der Lokalisierung 
  • Geo-Koordinaten und Genauigkeit (vom GPS-Chip ermittelt) 
  • Beschleunigungswerte (über Sensoren im Smartphone ermittelt) 
  • Kreiselsensor-/Gyroskopwerte (über Sensoren im Smartphone ermittelt) 
  • Barometer-/Luftdruckdaten (über Sensoren im Smartphone ermittelt) 
  • Magnetometer (über Sensoren im Smartphone ermittelt) 
  • Bewegungsaktivität aus mobilem Betriebssystem 
  • Erkennungssicherheit (Konfidenz) der Bewegungsaktivität 
  • User Agent (Gerätetyp, Betriebssystem Version, App Version) 
  • Nutzungsdaten der App 

Obwohl die App präzise Bewegungsprofile erstellt, ermöglichen Umfragen eine vertiefte Betrachtung deiner Mobilität. Durch deine Antworten zu deinem Hintergrund, Erfahrungen und Einstellungen erhält die Forschung wertvolle Kontextinformationen. Die Kombination von präzisen Bewegungsprofilen und umfragebasierten Daten ermöglicht es uns, umfassende Einblicke in verschiedene Aspekte deiner Mobilität zu gewinnen. Deine Teilnahme an den Umfragen trägt somit maßgeblich zur Genauigkeit und Tiefe unserer Forschungsergebnisse bei.

Technische Anforderungen und Einstellungen

Die App unterstützt Android 6.0 oder höher bzw. iPhones ab dem Modell 6s mit iOS-Version 13.4 oder höher.

Nachdem du die track4science App heruntergeladen hast, erhältst du detaillierte Instruktionen, welche Einstellungen vorgenommen werden müssen. Diese sind: 

Android: 

In den App-Einstellungen muss die Option „Aufzeichnung aktiv“ aktiviert sein. 

In den Smartphone-Einstellungen: Stelle sicher, dass die App deinen Standort verwenden darf. Einstellungen > Apps > track4science App> Berechtigungen > Standort > Immer zulassen. 

Achte darauf, dass du keinen Energiesparmodus und keine Batterieoptimierung für die App aktiviert hast, die die Funktion der App beeinträchtigen.  

iOS:

In den App-Einstellungen muss die Option „Aufzeichnung aktiv“ aktiviert sein. 

In den Smartphone-Einstellungen: Stelle sicher, dass die App auf deinen Standort zugreifen darf: Einstellungen > track4science App > Standort Immer. Außerdem ist es notwendig, dass die App auf dein Fitnessprotokoll zugreifen darf: Einstellungen > track4science App > Bewegung & Fitness: Toggle auf Grün stellen. 

Keine Sorge, wir greifen keine Herzfrequenzen, Aktivitätslevel oder Erfolge der letzten Diät ab, sondern benötigen die Erlaubnis, um auf die CMMotionActivity-Daten deines iPhones zugreifen zu können, die uns über deinen aktuellen Bewegungszustand informieren. Seit dem iPhone 5s werden CMMotionActivity-Daten von Apple durch eine Analyse verschiedener Smartphone-Sensoren im Hintergrund gesammelt und geben Aufschluss darüber, ob du gehst, läufst, in einem Fahrzeug unterwegs bist oder dich im Ruhezustand befindest. Uns hilft das, um die Sleep/Wake-Automatik der App zu steuern und du profitierst durch einen geringen Batterieverbrauch und präzisere Ergebnisse.

Android:

Unter Android kannst du direkt aus der App die Standortdienste aktivieren, wenn du die Aufzeichnung anschaltest. 

iOS:

Für das iPhone öffne „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Ortungsdienste“. Dort müssen die Ortungsdienste allgemein aktiviert sein und in der App muss der Zugriff auf die Ortungsdienste immer erlaubt sein. 

Du hast die Möglichkeit die Aufzeichnung in den Einstellungen der App zu deaktivieren. Falls du in den Einstellungen deines Smartphones die Ortungsdienste deaktivierst, oder die Zugriffsberechtigung auf die Standortdienste entziehst, wird das Tracking ebenfalls ausgeschaltet. Wenn du die Standortdienste später wieder einschaltest und die App wieder benutzen möchtest, musst du die Aufzeichnung in der App dann manuell wieder aktivieren.

Wir haben die App so entwickelt, dass sie deinen Akku schont. Durch die Kombination aus GPS, anderen Sensoren deines Smartphones und cleveren Algorithmen minimieren wir die Häufigkeit der Standortabfragen, um den Akkuverbrauch so gering wie möglich zu halten. Tests von Motiontag, dem Anbieter des SDK, zeigen, dass die App im aktiven Tracking-Modus etwa 3% Akku pro Stunde verbraucht. Bei normaler Nutzung gehen wir davon aus, dass die App nicht mehr als 4 Stunden pro Tag aktiv trackt. Da die Akkulaufzeit von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist, empfehlen wir dir, dein Smartphone über Nacht aufzuladen.

Dein Datentransfer wird geschont! Die App sendet die gesammelten Mobilitätsdaten und Routen zur Analyse an unsere Server, meistens über WLAN, sobald dein Telefon damit verbunden ist. Dadurch bleibt dein mobiler Datenverbrauch minimal (etwa 2 KB/Tag). Falls du nicht oft WLAN-Zugang hast, kannst du in den App-Einstellungen auch die Datenübertragung über mobile Daten aktivieren. Bei typischer Nutzung mit mobiler Datenübertragung erwarten wir einen Verbrauch von etwa 2,5 MB pro Tag. 

Wir nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich. Dabei unterliegen alle von uns erfassten Informationen der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Und um wirklich sicherzugehen, steht uns ein externer Datenschutzbeauftragter mit Rat und Tat zur Seite. 

Pseudonymisiert 

Aufgezeichnete Sensordaten und daraus abgeleitete Bewegungsdaten sind von Deinen Identifikationsmerkmalen (Nutzerdaten) getrennt und werden über ein Pseudonym (UUID) einem Nutzer zugeordnet. Somit können deine Bewegungsmuster ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr dir zugeordnet werden und gelten somit als pseudonymisiert im Sinne der DSGVO. Durch die Beobachtung wiederkehrender Aufenthaltsorte können theoretisch Rückschlüsse wie auf Wohn- und Arbeitsort gezogen werden. Deshalb behandeln stufen wir sämtliche Daten, also auch die pseudonymisierten, als schutzbedürftig ein und behandeln diese entsprechend. 

ISO-zertifiziert 

Nach Aufzeichnung in der App werden die erfassten Daten an ein ISO-zertifiziertes Rechenzentrum mit Sitz in Deutschland übertragen und dort in einer Datenbank gespeichert. Diese ISO-Zertifizierung beschreibt die höchste internationale Zertifizierungsnorm für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISO 27001). Das Rechenzentrum ist auch nach C5 des BSI, ISAE 3000 (SOC 2) und ISAE 3402 testiert und erfüllt somit höchste Standards in der Cybersecurity. 

Verschlüsselt 

Die Übertragung der durch die App erhobenen Daten erfolgt ausschließlich über kryptografisch gesicherte Verschlüsselungsverfahren. 

Opt-out 

Teilnehmende haben jederzeit die Möglichkeit die Löschung des Accounts und aller damit verbundenen personenbezogenen pseudonymisierten Daten vorzunehmen. Sende uns einfach eine E-Mail mit der Bitte um Kontolöschung an datenschutz@track4science.de. Gib dazu die E-Mail-Adresse an, mit der Du dich beim Onboarding der App registriert hast.

Wir fragen deine E-Mail-Adresse bei der Registrierung ab. Diese Adresse benötigen wir, um die Daten einer Person zuordnen zu können. Innerhalb der App bitten wir um deine Zustimmung, dich über diese E-Mail-Adresse kontaktieren zu dürfen. Wir kontaktieren dich aus mehreren wichtigen Gründen:  

Falls du an einem Gewinnspiel teilnehmen möchtest und als Gewinner ausgelost wirst, benötigen wir einen Weg, um dich zu informieren.  

Wir laden dich zu Umfragen ein, die für unsere Forschung von Bedeutung sind. Außerdem halten wir dich über neue Forschungsstudien auf dem Laufenden, an denen du möglicherweise teilnehmen möchtest. Diese Kontaktaufnahmen dienen ausschließlich dazu, die Interaktion und das Engagement innerhalb unserer Studie zu fördern und sicherzustellen, dass du alle Möglichkeiten zur Teilnahme hast.  

Schließlich benötigen wir deine E-Mail-Adresse, damit wir Anfragen einer Person zuordnen können. Somit ist sichergestellt, dass wir nur mit Studienteilnehmern kommunizieren.

Deine Daten werden sorgfältig gehandhabt. Das track4science-Forscherteam erhält ausschließlich im Rahmen ihrer Aufgaben Zugang zu deinen personenbezogenen Daten. Dies beinhaltet beispielsweise Situationen, in denen wir dich über einen Gewinn in einem unserer Gewinnspiele informieren müssen. 

Forscher erhalten lediglich Zugang zu anonymisierten Daten. So ist sichergestellt, dass keine Rückschlüsse auf deine Person gezogen werden können, während wir gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse für die Forschung gewinnen.

Wir haben einen Prozess entwickelt, der die Zuordnung der Daten zu deiner Person quasi unmöglich macht. 

Sollten wir individuelle Nutzerprofile für die Forschung inklusive GPS-Koordinaten und Zeitstempel an Externe bereitstellen, werden wir sämtliche ortsbezogene Informationen in einem Raster von 100m x 100m überführen. Wenn weniger als zehn Trackingprofile innerhalb eines Kalendertages ein solches Raster durchqueren, setzen wir den Wert auf N/A (not available).  

In aggregierter Form (nicht personenbezogene Dimensionen, z.B. Kohorten, Zeit, Verkehrsmittel) können diese Daten der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. 

Benutzerkonteninformationen (z.B. Name und E-Mail-Adressen) werden ausschließlich im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung nach außen gegeben.

Du hast einen kostenlosen Anspruch auf Auskunft über deine, von uns verarbeiteten Daten und einen Anspruch auf Aushändigung einer Kopie. Bitte beachte, dass wir diese Kopie Dir nur aushändigen dürfen, wenn dadurch die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden. Deine Anfrage kannst du an uns oder an datenschutz@track4science.de richten.

Sende uns einfach eine E-Mail mit der Bitte um Kontolöschung an datenschutz@track4science.de. Gib dazu die E-Mail-Adresse an, mit der du dich beim Onboarding der App registriert hast.

Fehlerbehebung

Mithilfe von Sensordaten wie GPS-Koordinaten und Beschleunigungswerten prognostiziert unsere KI deine wahrscheinlichste Reisemethode. Obwohl diese sehr KI präzise ist, ist sie nicht unfehlbar. Du hast die Möglichkeit, deine Daten zwei Wochen rückwirkend zu überprüfen und zu korrigieren.

Bitte hab etwas Geduld. Standardmäßig überträgt die App Daten nur über WLAN, um die Nutzung deiner Mobilfunkdaten zu minimieren. Nachdem eine stabile Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk hergestellt wurde, kann die Datenverarbeitung einige Stunden in Anspruch nehmen, weshalb du zurückgelegte Wege verzögert in der App einsehen kannst. Wenn du selten über einen WLAN-Zugang verfügst, kannst du in den App-Einstellungen die Übertragung über Mobilfunkdaten aktivieren.

Um Reisewege korrekt aufzuzeichnen, benötigt die App Zugriff auf deine GPS-Daten. Durch Updates des Android-Systems kann dies auf manchen Geräten unterbunden werden. Um ein GPS-Problem zu beheben, überprüfe bitte die folgenden Schritte:  

Standortzugriff 

Stelle sicher, dass die App auf deinen Standort zugreifen darf. 

Einstellungen > Apps > track4science-App > Berechtigungen > Standortzugriff EIN (immer) 

Akku-Leistungsoptimierung 

Damit die App richtig funktioniert und im Hintergrund Wege erfassen kann, muss die Akku-Leistungsoptimierung für die App in den Einstellungen deines Smartphones deaktiviert sein. Auf einigen Smartphone-Modellen, insbesondere der Hersteller Huawei, Samsung, OnePlus und Xiaomi, gibt es von den Herstellern angepasste, App-spezifische Batteriesparmodi. Diese werden automatisch aktiviert, sobald das Gerät für eine bestimmte Dauer nicht genutzt wird. Dadurch erlaubt das Betriebssystem der Geräte keine im Hintergrund laufenden Apps und beendet diese im Ruhezustand, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Um eine uneingeschränkte Funktionalität der App zu ermöglichen, nimm Änderungen in den Geräteeinstellungen vor. Die folgende Übersicht gibt dir Tipps, wie es bei deinem Smartphone-Modell aussehen könnte. Eine vollständige Übersicht über Geräteeinstellungen, die die Hintergrundaktivität von Apps erschweren, und wie man diese Einstellungen ändern kann, findest du auch unter dontkillmyapp.com 

HTC  

Telefoneinstellungen > Akku > Energiesparmodus > Batterieoptimierung > track4science-App auswählen > nicht optimieren > speichern.  

Huawei  

Einstellungen > Batterieoptimierung > Nicht erlauben > Alle Apps > track4science-App suchen > Nicht erlauben.  

Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Batterie Manager > Geschützte Apps > track4science-App EIN  

LG  

Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Einstellungen > Akku & Strom sparen > Akkuverbrauch > Optimierungen ignorieren > für track4science-App einschalten. 

Motorola  

Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Batterie > Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke > Batterieoptimierung > nicht optimiert > alle Apps > track4science-App auswählen > nicht optimieren.  

OnePlus  

Über die OxygenOS-Einstellungen: Batterie > Batterieoptimierung > Umschalten auf „alle Apps“ > track4science-App auswählen > nicht optimieren. 

Samsung  

Einstellungen > Apps > track4science > Akku > Akkuverbrauch optimieren > track4science-App suchen > Toggle deaktivieren. 

Sony  

Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Batterie > Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke> Batterieoptimierung > Apps > track4science-App > Aus. 

Xiaomi  

MIUI OS: Wenn Android 6 oder höher verwendet wird: Telefoneinstellungen > zusätzliche Einstellungen > Akku und Leistung > Verwalten der Akkulaufzeit > Anwendungen > track4science-App ODER Einstellungen > Akku & Leistung > App-Energiesparmodus > Apps auswählen > track4science-App > Keine Beschränkungen.

Standorteinstellungen  

Vergewissere dich, dass deine Standorteinstellungen auf Hohe Genauigkeit eingestellt sind. Einstellungen > Zusätzliche Einstellungen > Datenschutz > Standort > Auf hohe Genauigkeit einstellen ODER Einstellungen > Verbindungen > Standort > auf hohe Genauigkeit einstellen. 

AGPS Reset  

Führe einen „AGPS-Reset“ durch: Installiere die App „GPS Status & Toolbox“, dann besuche in dieser App das Menü > Tools > Manage A-GPS Status > Reset.

track4science Team

Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) 

Das FSTI erforscht als deutsches Regionalteam des Industrial Internet Consortium (IIC) und Mitglied des Digital Trust Forums digitale Wertschöpfungspotentiale für Wirtschaft und Gesellschaft in übergreifenden Ökosystemen auf Grundlage internetbasierter Vernetzung, Datenfreigabe und offener Standards. Das Team besteht aus Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Dieser transdisziplinäre Ansatz ermöglicht es, technische, rechtliche oder gesellschaftliche Hürden zu erkennen und zu überwinden.  

Prof. Christoph Ungemach 

Christoph Ungemach ist Professor für Marketing an der TUM School of Management and Research Affiliate am Center for Research on Environmental Decisions der Columbia University. Seine Forschung konzentriert sich auf die Gestaltung von Entscheidungsarchitektur zur Förderung nachhaltigen Konsumentenverhaltens, Entscheidungen unter Unsicherheit, und Prozessmodelle der Entscheidungsfindung vor allem im Kontext von Umweltentscheidungen. Prof. Unge-mach übernimmt die wissenschaftliche Leitung, inkl. Design und Auswertung der Feldexperimente, mit denen die Wirksamkeit von sanften Choice-Architecture-Interventionen untersucht wird. 

Rechtsanwaltskanzlei Dr. Moritz Votteler 

Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Moritz Votteler unterstützt uns in allen datenschutzrechtlichen Fragestellungen. Herr Dr. Votteler ist Experte im Datenschutz- und Informationstechnologierecht und beteiligt sich regelmäßig als Experte an wissenschaftlichen Forschungsprojekten.

track4science wird durch die großzügige Unterstützung der Dieter-Schwarz-Stiftung und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.

Mitforschen

Wir freuen uns darüber, wenn unsere Daten für Studien- oder Abschlussarbeiten genutzt werden. Wir stellen gerne einen anonymisierten Auszug unserer Datenerhebung für Forschungszecke zur Verfügung. Sprich uns an und erzähle uns von deinem Vorhaben: info@track4science.de

Besuche regelmäßig unseren No Social Media-Bereich, um die neuesten Entwicklungen, Feldversuchsergebnisse und Nachrichten zu erfahren. 

Gewinnspiel

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst du zunächst die track4science-App auf deinem Smartphone installieren und aktiv nutzen. Die Teilnahme setzt voraus, dass du innerhalb der App deiner Teilnahme am Gewinnspiel zustimmst. Du kannst deine Gewinnchancen durch die Häufigkeit der Nutzung der App und die Beteiligung an zusätzlichen Aktionen wie Umfragen erhöhen.

Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt sind und als Studierende oder Mitarbeiter am Bildungscampus Heilbronn aktiv sind.

Als Anerkennung für die aktive Teilnahme an der Forschungsstudie bietet das Gewinnspiel den Teilnehmern die Möglichkeit, zwischen zwei verschiedenen Preisen zu wählen: einem Warengutschein im Wert von 35 € oder einer CO2-Kompensation, ebenfalls im Wert von 35 €.

Die Gewinner werden durch ein faires und transparentes Losverfahren ermittelt, wobei die Anzahl der Lose, die ein Teilnehmer erhält, direkt von seiner Aktivität in der App und seiner Beteiligung an Umfragen abhängt.

Gewinner werden von uns per E-Mail informiert. Bitte teilt uns dann mit, welchen Preis ihr haben wollt.

Sollte ein Gewinner nicht innerhalb von drei Wochen auf die Gewinnbenachrichtigung reagieren, trotz zweifacher Kontaktaufnahme durch den Veranstalter, verfällt der Anspruch auf den Gewinn. In einem solchen Fall wird eine Ersatzauslosung durchgeführt, um den Preis einem anderen Teilnehmer zuzusprechen.

Nicht fündig geworden?

Schreibe uns eine E-Mail an info@track4science.de. Gib dazu die E-Mail-Adresse an, mit der du dich beim Onboarding der App registriert hast.

de_DEDeutsch