

Mach mit!
Mach mit, sei Teil der Bewegung für nachhaltige Mobilität und gestalte die Zukunft des Verkehrs mit! Dein Engagement zählt – für die Forschung, die Community und für eine grünere Zukunft.
Lade die App herunter, registriere Dich und setze ein Zeichen für eine intelligente Verkehrswende.
Deine Mobilitätsdaten sind nicht nur für Dich interessant, sondern tragen auch zur Forschung bei. Wir möchten gemeinsam nachhaltige Mobilitätslösungen entwickeln, die zunächst in einer Pilotstudie den Campus und später darüber hinaus die Umwelt positiv beeinflussen.


Mach mit!
Mach mit, sei Teil der Bewegung für nachhaltige Mobilität und gestalte die Zukunft des Verkehrs mit! Dein Engagement zählt – für die Forschung, die Community und für eine grünere Zukunft.
Lade die App herunter, registriere Dich und setze ein Zeichen für eine intelligente Verkehrswende.
Deine Mobilitätsdaten sind nicht nur für Dich interessant, sondern tragen auch zur Forschung bei. Wir möchten gemeinsam nachhaltige Mobilitätslösungen entwickeln, die zunächst in einer Pilotstudie den Campus und später darüber hinaus die Umwelt positiv beeinflussen.
Wie kannst du teilnehmen?
Lade die App herunter
Registriere dich
Melde dich in der App an und registriere dich (Name, E-Mail-Adresse). Um deinen persönlichen CO2-Fußabdruck und deine Mobilitätskosten anzeigen zu können, fragen wir auch nach den von dir üblicherweise genutzten Verkehrsmitteln.
Stimme der Datenerhebung zu
Ohne deine Zustimmung zur Verwendung deiner Smartphone-Sensordaten für die Mobilitätserfassung können wir leider nicht fortfahren. Alle weiteren Zustimmungen sind optional: Wir möchten dich gerne über Umfragen per E-Mail informieren oder dich über neue Forschungsprojekte im Rahmen von Track4Science auf dem Laufenden halten. Dafür benötigen wir dein Einverständnis. Zusätzlich benötigen wir deine Zustimmung zur Teilnahme an unserem Gewinnspiel und zur Analyse deines App-Nutzungsverhaltens, um die App kontinuierlich zu verbessern.
Dein Smartphone richtig einstellen
Um sicherzustellen, dass die Track4Science-App ordnungsgemäß funktioniert, musst du bestimmte Einstellungen an deinem Smartphone vornehmen:
- Gewähre Zugriff auf deinen Standort zur Erkennung von Reisewegen.
- Ermögliche den Zugriff auf deine körperliche Aktivität zur Identifizierung von Verkehrsmitteln.
- Schalte die Akku-Optimierung aus, damit die App im Hintergrund weiterläuft. Keine Sorgen wegen deines Akku-Verbrauchs, wir haben die App so entwickelt, dass sie deinen Akku schont.
Die App führt dich durch die notwendigen Einstellungen. Wir zeigen dir hier wie das geht.
An Umfragen teilnehmen
Um die erhobenen Mobilitätsdaten besser zu verstehen und typische Mobilitätsmuster abzuleiten, bitten wir dich, einen kurzen Fragebogen auszufüllen (Dauer: 5 Minuten, 10 kurze Fragen). Deine Teilnahme ist freiwillig, und du kannst die Befragung jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. Als Dankeschön für deine Antworten erhältst du sieben zusätzliche Lose für unsere Teilnehmerlotterie.
Lebe dein Leben, während die App trackt
Dein Beitrag erfordert keine zusätzliche Anstrengung. Lebe einfach dein Leben, während die App automatisch deine Mobilität erfasst. Keine Sorge, deine Privatsphäre bleibt dabei geschützt.
Wir zeigen Dir hier, wie der Onboarding Prozess funktioniert
IOS
Android
Hi Android Users
Manche Android-Hersteller limitieren die Funktionalität von Apps (nicht nur track4science) über eine Standardeinstellung der App spezifischen Akkunutzung. Das Problem kann in deinen Einstellungen leicht behoben werden. Falls deine track4science App nicht richtig funktioniert, findest du die notwendigen Einstellungen unter: https://dontkillmyapp.com/
Oder melde dich bei uns: info@track4science.de. Wir helfen gerne!
Was erwartet dich als Teilnehmer?
Spannende Einblicke:
Entdecke über die App interessante Informationen zu deinen Mobilitätsmustern. Wie bewegst du dich auf dem Weg zum Campus? Welche Verkehrsmittel bevorzugst du? Die App gibt dir aufschlussreiche Antworten.
Gewinnchancen bei monatlichen Verlosungen:
Als aktiver Teilnehmer nimmst du mit deiner Zustimmung in der App an unseren monatlichen Verlosungen teil. Es winken attraktive Gutscheine als Dankeschön für deine Unterstützung!
Beitrag zur Forschung:
Deine Mobilitätsdaten sind nicht nur für dich interessant, sondern tragen auch zur Forschung bei. Wir möchten gemeinsam nachhaltige Mobilitätslösungen entwickeln, die zunächst in einer Pilotstudie den Campus und später darüber hinaus die Umwelt positiv beeinflussen.
Nutze die Daten:
Du brauchst spannende Daten für Semester- oder Abschlussarbeiten oder bist an einer Forschungskooperation interessiert? Sprich uns einfach an: info@track4science.de
Was erwartet dich als Teilnehmer?
Was erwartet dich als Teilnehmer?
Nutzer Feedback
- Veronica Q.: „Als Forscherin unterstütze ich gerne wissenschaftliche Projekte wie track4science. Durch die Installation der App trage ich mit meinen täglichen Bewegungsdaten zur Verbesserung von Verkehrssystemen bei. Meine Daten könnten besonders interessant sein, da man sich oft nicht vorstellt wie viel und auf welche Weise man sich im Alltag bewegt. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und freue mich, einen Beitrag zur Verkehrswende leisten zu können.“
- Nentië Narquelia: „Kleine Freuden sind fürs Leben gut. Einfaches umzusetzen, ist eine kleine Freude.“
- A.D. : „Es ist Zeit etwas zu ändern!“
- Lisa Musik: „Die Teilnahme an track4science ist eine tolle Erfahrung. Es ist großartig zu sehen, wie Mobilität und Wissenschaft zusammengebracht werden. Ich freue mich, Teil dieser Initiative zu sein!“
- Jasper: „Denk dran wir leben alle auf demselben Erdball.“
- Lisa Schmer: „track4science zeigt mir meine tägliche, wöchentliche und monatliche CO2-Bilanz, was mir ermöglicht meine Nachhaltigkeit bei der Mobilität einzuschätzen und zudem meine CO2-Bilanz mit der Anderer zu vergleichen. Auch ist es mal super interessant zu sehen, wie viele Kilometer man mit verschiedenen Verkehrsmitteln zurücklegt.“
- Werner Greimers: „Move freely but reduce the carbon footprint.“
- Youngwon Cho: „As a participant in the track4science project, I’ve gained fascinating insights into my mobility patterns and carbon footprint. The app makes it easy to contribute data while maintaining full control and privacy. Not only am I helping make transportation systems smarter and more sustainable, but I also have the chance to win great prizes. It’s a rewarding way to support important research and optimize my travel habits simultaneously.“
- Leon I.: „Die App zeigt nicht nur meine Bewegungsmuster, sondern auch meine CO2-Bilanz – der Vergleich mit anderen ist super motivierend! Es macht richtig Spaß, öfter den Bus zu nehmen und direkt zu sehen, welchen Unterschied das macht.“
- Enescan K.: „Die App ist super, um zu sehen, wo und wie ich mich in Heilbronn bewegt habe. Besonders spannend finde ich den Vergleich mit anderen, und es ist schön, einfache und interessante Einblicke in den eigenen CO2-Fußabdruck zu bekomme.“

Nutzer Feedback

Teilnehmen
★ Lade die App kostenlos herunter
★ Setze die richtigen Einstellungen. Wie das geht zeigen wir dir hier.
★ Erkunde deine Bewegungsmuster, deinen CO2-Fußabdruck, deine Mobilitätskosten und deinen kcal-Verbrauch
★ Gewinne tolle Preise
Kurz & Knapp

Du kannst mithelfen!
track4science sammelt hochwertige Mobilitätsdaten und stellt diese Informationen der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung. Durch deine Teilnahme hilfst du uns, Lösungen für eine nachhaltigere Mobilitätswende zu entwickeln.

wie funktioniert's?
Vergiss Papier und Stift. Die track4science App erfasst deine Bewegungsmuster automatisch, ohne dein Zutun.

SIND DEINE DATEN SICHER?
Wir erheben Daten für die Wissenschaft, nicht für kommerzielle Zwecke. Wir legen höchsten Wert auf Datenschutz. Modernste Technologien und klar definierte Prozessabläufe gewährleisten deine Privatsphäre.
Was hast du von der Teilnahme?
Belohnt werden!
Deine Daten sind wertvoll. Ein Gewinnspiel ist unser Weg, dir Danke zu sagen und dir etwas zurückzugeben.
Spannende Einblicke!
Über unsere App bekommst du aufschlussreiche Informationen zu deinen eigenen Mobilitätsmustern. Entdecke, wie du dich bewegst, welche Verkehrsmittel du bevorzugst und wie umweltfreundlich deine Reisegewohnheiten sind.
Wissenschaft!
Leiste einen Beitrag für die Wissenschaft! Durch die Analyse deiner Daten können wir wichtige Einblicke in Verkehrsmuster und Mobilitätsbedürfnisse gewinnen. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um nachhaltige und effiziente Mobilitätslösungen zu entwickeln, die der ganzen Gesellschaft zugutekommen.
Mitforschen!
Daten für deine eigene Forschung! Bist du gerade dabei, deine Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben? Die erhobenen Daten können auch für dein Forschungsprojekt genutzt werden. Eine gute Gelegenheit, deine wissenschaftlichen Arbeiten mit echten Daten zu untermauern. Komm auf uns zu!